Autorisierter Händler | Garantie Direkt von Hersteller!

Preisschlag Garantie - Wir schlagen Jedes Preis!

0% Finanzierung mit Klarna

Was essentiell für das Krafttraining? Pre-Workout-Mahlzeit

Was essen vor dem Krafttraining?

Waleed Talokar |

Bei der Optimierung der Trainingsleistung spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle. Besonders die Mahlzeit vor dem Krafttraining kann einen erheblichen Einfluss auf Energie, Leistungsfähigkeit und Muskelaufbau haben. In diesem Artikel erläutern wir, welche Nährstoffe für das Training wichtig sind, wann der optimale Zeitpunkt für die Pre-Workout-Mahlzeit ist und welche Lebensmittel die beste Wahl darstellen.

Die Bedeutung der Pre-Workout-Ernährung

Die Mahlzeit vor dem Krafttraining versorgt den Körper mit den notwendigen Energiereserven für eine intensive Trainingseinheit . Eine durchdachte Pre-Workout-Ernährung kann:

  • Die Trainingsleistung steigern

  • Die Muskelproteinsynthese fördern

  • Die Regeneration beschleunigen

  • Muskelabbau während des Trainings verhindern

  • Für ein konstantes Energieniveau sorgen

Der optimale Zeitpunkt für die Pre-Workout-Mahlzeit

Der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme vor dem Training ist entscheidend für die optimale Nährstoffverfügbarkeit. Wir empfehlen folgende Richtlinien:

1-2 Stunden vor dem Training: Eine vollständige Mahlzeit mit Kohlenhydraten, Proteinen und etwas Fett 30-60 Minuten vor dem Training: Ein leichter Snack, der primär aus schnell verdaulichen Kohlenhydraten und etwas Protein besteht Direkt vor dem Training: Bei Bedarf ein schnell verfügbarer Energielieferant wie ein Stück Obst oder ein Sportgetränk

Die individuell optimale Zeit hängt von der persönlichen Verdauung und dem Trainingszeitpunkt ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zeitfenstern, um herauszufinden, was für Ihren Körper am besten funktioniert.

Makronährstoffe vor dem Krafttraining

Kohlenhydrate – Der Hauptenergielieferant

Kohlenhydrate sind der primäre Treibstoff für intensive Krafteinheiten. Sie werden als Glykogen in den Muskeln gespeichert und während des Trainings für explosive Kraftentwicklung genutzt.

Empfohlene Menge: 0,5-1g pro kg Körpergewicht für das Training Ideale Quellen:

  • Haferflocken

  • Vollkornbrot

  • Bananen

  • Reis

  • Süßkartoffeln

  • Quinoa

Vor anspruchsvollen Trainingseinheiten empfehlen wir, den Fokus auf komplexe Kohlenhydrate zu legen, die für eine dauerhafte Energieversorgung sorgen. Bei kurzen, intensiven Einheiten können auch schnell verfügbare Kohlenhydrate eine gute Option sein.

Proteine ​​– Die Bausteine ​​für Muskelwachstum

Proteine ​​liefern die essentiellen Aminosäuren, die für Muskelaufbau und -reparatur benötigt werden. Eine proteinreiche Mahlzeit vor dem Training kann den Muskelabbau während der Belastung reduzieren und die Erholungsphase verkürzen.

Empfohlene Menge: 0,2-0,3g pro kg Körpergewicht Ideale Quellen:

  • Mageres Geflügel

  • Eier oder Eiweiß

  • Griechischer Joghurt

  • Hüttenkäse

  • Whey-Protein

  • Pflanzliche Proteinquellen wie Tofu oder Hülsenfrüchte

Fette – In Maßen vor dem Training

Fette sollten in der unmittelbaren Pre-Workout-Mahlzeit eher sparsam eingesetzt werden, da sie die Verdauung verlangsamen können. Kleinere Mengen gesunder Fette sind jedoch unbedenklich, besonders wenn die Mahlzeit 1-2 Stunden vor dem Training eingenommen wird.

Empfohlene Menge: Gering bis moderat (5-15g) Ideale Quellen:

  • Nüsse und Samen in kleinen Portionen

  • Avocado

  • Olivenöl

  • Natürlicher Joghurt

Pre-Workout-Mahlzeit

Optimale Pre-Workout-Mahlzeiten für verschiedene Trainingszeiten

Morgentraining

Beim Training am frühen Morgen ist die Glykogenspeicherung über Nacht reduziert. Hier empfehlen wir:

Option 1 (60-90 Minuten vor dem Training):

  • Haferflocken mit Banane und Wheyprotein

  • Eine kleine Portion Nüsse oder Chiasamen

Option 2 (30 Minuten vor dem Training):

  • Protein-Smoothie mit Banane und Beeren

  • Kleines Stück Vollkornbrot mit etwas Honig

Mittags- oder Nachmittagstraining

Bei späteren Trainingszeiten haben Sie mehr Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Pre-Workout-Mahlzeit:

Option 1 (1-2 Stunden vor dem Training):

  • Hähnchenbrust mit Süßkartoffeln und gedünstetem Gemüse

  • Vollkornreis mit Lachs und Gemüse

Option 2 (30-60 Minuten vor dem Training):

  • Griechischer Joghurt mit Honig und Banane

  • Proteinriegel mit mittlerem Kohlenhydratgehalt und niedrigerer Fettmenge

Abendtraining

Beim Training am Abend haben Sie in der Regel über den Tag hinweg bereits ausreichend gegessen:

Option (1-2 Stunden vor dem Training):

  • Vollkorn-Wrap mit magerem Fleisch und Gemüse

  • Quinoa-Bowl mit Hühnchen oder Tofu und Gemüse

Hydratisierung vor dem Krafttraining

Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenso wichtig wie die feste Nahrung:

  • 500–600 ml Wasser 2–3 Stunden vor dem Training

  • 200–300 ml Wasser 20–30 Minuten vor dem Training

  • Bei längeren oder intensiven Einheiten: Elektrolytgetränk mit leichtem Kohlenhydratanteil

Pre-Workout-Supplements: Sinnvoll oder überflüssig?

Neben natürlichen Nahrungsmitteln können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel die Trainingsleistung unterstützen:

Koffein: 3-6 mg pro kg Körpergewicht etwa 30-60 Minuten vor dem Training können die Leistungsfähigkeit und Konzentration steigern.

Kreatin: 3-5g vor dem Training können die Kraftleistung verbessern, besonders bei explosiven Bewegungen.

Beta-Alanin: 2-5g können die Ausdauer bei hochintensiven Übungen verbessern.

BCAA: 5-10g können bei Trainingseinheiten im nüchternen Zustand hilfreich sein, um den Muskelabbau zu minimieren.

Wir empfehlen jedoch, in erster Linie auf natürliche Nahrungsmittel zu setzen und Nahrungsergänzungsmittel nur als Ergänzung zu betrachten.

Worauf vor dem Training verzichtet werden sollte

Einige Lebensmittel können die Trainingsleistung beeinträchtigen und sollten vermieden werden:

  • Stark fetthaltige Mahlzeiten, die schwer im Magen liegen

  • Große Mengen Ballaststoffe direkt vor dem Training

  • Übermäßig zuckerhaltige Snacks, die zu Blutzuckerschwankungen führen können

  • Alkoholhaltige Getränke, die die Leistung und Regeneration beeinträchtigen

  • Stark blasende Lebensmittel wie Kohl oder Hülsenfrüchte

FAQ: Häufige Fragen zur Pre-Workout-Ernährung

Kann ich im nüchternen Zustand trainieren?

Für manche Menschen funktioniert das Training auf nüchternen Magen gut, besonders bei kürzeren, moderaten Einheiten am Morgen. Bei intensivem Krafttraining empfehlen wir jedoch zumindest einen leichten Snack, um optimale Leistung zu erzielen und Muskelabbau zu vermeiden.

Sollte ich vor dem Training Kohlenhydrate oder Protein priorisieren? 

Beide Nährstoffe sind wichtig, aber Kohlenhydrate sollten bei der Pre-Workout-Mahlzeit mengenmäßig dominiert werden, da sie die primäre Energiequelle darstellen.

Wie sieht die optimale Pre-Workout-Ernährung für Muskelaufbau aus? 

Für maximalen Muskelaufbau empfehlen wir eine Kombination aus komplexen Kohlenhydraten und hochwertigem Protein 1-2 Stunden vor dem Training, beispielsweise Vollkornreis mit Hühnchen oder Haferflocken mit Wheyprotein.

Was liegt an Magenproblemen vor dem Training? 

Bei empfindlichem Magen sollten Sie leicht verdauliche Kohlenhydrate und Proteine ​​wählen, wie Bananen, Reiscracker oder Wheyprotein. Vermeiden Sie ballaststoffreiche und fettreiche Lebensmittel kurz vor dem Training.

Brauche ich unbedingt ein Pre-Workout-Supplement? 

Nein, Pre-Workout-Supplements sind keine Notwendigkeit. Eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Nahrungsmitteln zur richtigen Zeit kann ähnliche Vorteile bieten. Ergänzungen können jedoch in bestimmten Situationen ergänzend eingesetzt werden.

Mit der richtigen Pre-Workout-Ernährungsstrategie können Sie Ihre Trainingsleistung maximieren und optimale Ergebnisse erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Mahlzeiten und Timings, um die für Sie persönlich beste Lösung zu finden.